HNO - Arzt |
||
Tel. (+34) 922 388 346
Mobiltel.: (+34) 619 732 866
|
|
Mo / Lu | Di / Ma | Mi / Mi | Do / Ju | Fr / Vi |
10-13 | 10-13 | --- | 10-13 | 10-13 |
--- | --- | 16-19 | --- | --- |

HNO - Arzt |
||
Tel. (+34) 922 388 346
Mobiltel.: (+34) 619 732 866
|
|
Mo / Lu | Di / Ma | Mi / Mi | Do / Ju | Fr / Vi |
10-13 | 10-13 | --- | 10-13 | 10-13 |
--- | --- | 16-19 | --- | --- |
Liebe Patienten,
aufgrund der aktuellen Situation gelten auch bei uns folgende Eindämmungsmaßnahmen:
ZUTRITT ZUR PRAXIS HABEN
NUR PATIENTEN,
KEINE BEGLEITPERSONEN !
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.
Bitte kommen Sie mit Mund-Nase-Schutz 😷 !
Achten Sie bitte darauf, falls Sie jemand im Auto bringt (zum Beispiel weil Sie mangels Führerscheins oder wegen Schwindels nicht selbst fahren können), dass wir Begleitpersonen in die Praxis in aller Regel nicht einlassen; nämlich nur dann, falls deren Unterstützung unbedingt nötig ist.
Für mich in der HNO gilt außerdem:
Aus Mangel an dafür speziellem Schutzmaterial führe ich derzeit lediglich keine Endoskopien des Kehlkopfes (z.B. bei Krebsnachsorge), des Rachens und der Nase (z.B. bei Nasenpolypen) durch, da unser Gesichtsabstand dabei nur wenige Zentimeter beträgt und Sie teilweise kräftig ausatmen müssten. Die Diagnosefindung muss ich daher bei Rachen- und Kehlkopferkrankungen oder bei Nasenatmungsproblemen klinisch aufgrund meiner Erfahrung treffen.
Die übrigen Untersuchungen und Therapie (Ohren, Gehör, Gleichgewicht, etc.) führe ich weiterhin durch. Bitte melden Sie sich unbedingt zuvor telefonisch an (während der Sprechstundenzeiten aber bitte nur unter der Praxis-Festnetznummer (+34) 922 388 346). Danke!
Und außerdem, wie vom Gesundheitsamt verfügt:
Die kanarische COVID-Info-Rufnummer 900 112 061 ist kostenlos, aber nicht von jedem Handy mit deutscher SIMkarte aus anrufbar!
Angeblich seien mehrsprachige Ansprechpartner am Telefon, bitte nennen Sie zu Beginn Ihre Sprache, z.B. für deutsch: "en alemán, por favor".
In schweren, hochakuten Fällen (Starker Husten, Atemnot, etc.) rufen Sie bitte direkt die Notrufnummer 1 1 2 an!
⌱ Info-Links ( ⚠ Die deu.tschen Übers.etzungen per Google sind grottenschlecht!! z.B. bedeutet "AUFGELÖST:" in Wirklichkeit "BESCHLOSSEN:", die Uhrzeiten werden völlig falsch übersetzt, etc. Die Quell-URLs sind aber dort immer in der ersten Zeile zum Nachlesen im Original aufgeführt. Rechtlich bindend ist immer nur der spanische Originaltext!). Außerdem besteht bei mir hier keine Garantie auf Vollständigkeit, Korrektheit oder Aktualität!:
Kanarische Inseln (Teneriffa):
Deutschland:
⌱ Medizinhistorisches:
⌱ Medizinisches, aktuell:
⌱ Philosophisches:
⌱ Musik:
Ihr
Dr. Jürgen Baaden
Liebe Patientin, lieber Patient,
vermutlich verbringen Sie Ihren kostbaren Urlaub auf dieser schönen Insel, möglicherweise überwintern Sie aber auch hier. Oder Sie sind ganzjährig Resident und arbeiten gar auf Teneriffa, oder ihr geht hier zur Schule... Jedenfalls soll jetzt keine Erkrankung im HNO-Bereich die Lebensqualität hier trüben! Außerdem möchten Sie deutsch mit Ihrem Arzt reden, um alles ausführlich besprechen zu können.
Ich behandle das gesamte ambulante Spektrum der HNO-Erkrankungen: Vom Entfernen von Ohrensc
![]() Endoskopische und mikroskopische Untersuchung sowie anschauliche, ausführliche Beratung sind bei mir selbstverständlich. Meine Spezialität ist die Neurootologie, also alles, was mit Hören und Gleichgewicht zu tun hat. Zum Beispiel beherrsche ich eine neue, von mir weiter entwickelte, hoch erfolgreiche Methode, den BPPV ( = engl.: Benign Paroxysmal Positional Vertigo = Gutartiger Lagerungsschwindel ) zu behandeln. ![]() Auch wenn der kranke Mensch nicht in ein starres Regelwerk zu pressen ist, lasse ich dennoch die Diagnostik- und Therapieempfehlungen der Deutschen HNO-Gesellschaft nicht außer Acht und setze natürlich für spezielle Fragestellungen modernste Technik ein. Wo für Sie als Patient von Vorteil, binde ich, mit Ihrem Einverständnis, geschätzte medizinische Fachpraxen anderer Disziplinen zur Mit- oder Weiterbehandlung in Ihre Therapie mit ein. Zur Unterstützung der akademischen Lehre biete ich immer im Monat März fortgeschrittenen Medizinstudenten die Gelegenheit zur Famulatur (med. Praktikum) in meiner Praxis. Ich führe alle Untersuchungen persönlich durch. Eine Delegation an Praxisassistenten gibt es bei mir nicht. Ihre durch mich erhobene Befunde erhalten Sie als Patient gerne zur weiteren Behandlung anderswo oder für Zweitmeinungen in Kopie ausgehändigt. Dadurch behält meine Diagnostik und Therapie durchgehend die von mir erstrebten Eigenschaften "Hoher Facharztstandard" und "Transparenz".
|